Wir starteten unseren kleinen Wochenendausflug am
Freitagmorgen um 4:52 Uhr am Münchner Hauptbahnhof, von wo aus es in einem
gemütlichen Abteil mit dem ALEX in Richtung Tschechien ging. Zweimal umsteigen
in Regensburg und Schwangau, auf der Zugfahrt ein bisschen knabbern, dösen und
Musik hören – und schwupps di wupps – nach etwa sechs Stunden erreichten wir Prag.
Unser Hotel war wunderschön, das Zimmer groß, gemütlich und sauber. Wir mussten uns richtig davon losreißen und uns aufraffen, uns auf den Weg in die Innenstadt zu machen.
Unser Hotel war wunderschön, das Zimmer groß, gemütlich und sauber. Wir mussten uns richtig davon losreißen und uns aufraffen, uns auf den Weg in die Innenstadt zu machen.
Prag ist wirklich eine wunderbare Stadt, tolle Altstadt,
superschöne Gebäude zum Bestaunen und eine mehr als riesige Burg mit Kathedrale
in der Mitte und der berühmten „Goldenen Gasse“. Besonders sehenswert sind auch
der Altstädter Ring mit der großen astronomischen Uhr und die Karlsbrücke.
Was ein wenig schade ist, ist dass man für beinah alle
interessanten Sehenswürdigkeiten extra Eintritt zahlen muss, was unser Budget
eindeutig gesprengt hätte. Deshalb konnten wir auch den alten jüdischen
Friedhof, der mich besonders interessiert hätte, nicht besuchen, denn das Ticket
wäre nur in Kombination mit vier Synagogen möglich gewesen, die uns nun wieder
nicht interessierten …
Was mich sehr gefreut – und ein wenig überrascht hat – war, dass
alle wirklich sehr gut Englisch sprachen, manche sogar Deutsch. Ein wenig
nervig ist die Geldumrechnerei, denn für 1€ erhält man etwa 24 CZK, was beim
Einkaufen sehr verwirrend ist, da man jedes Mal rechnen muss, ob das Objekt der
Begierde nun verhältnismäßig teuer oder günstig ist.
Zu Geld und Shopping kann ich nur noch soviel sagen: Lebensmittel
und auch Essengehen sind wirklich ziemlich günstig. Im Supermarkt bekommt man
2 l Fanta oder Sprite gerne mal für unter 1€. Was (leider!) überhaupt nicht
billig ist, sind Klamotten. Da ich die Preise von H&M und co. einigermaßen im
Kopf habe, konnte ich schnell feststellen, dass die Preise für Klamotten um
einiges höher sind als bei uns. Da mein Shoppingbudget für den Urlaub ohnehin
relativ klein war, beschränkte ich mich auf Läden, die es bei mir zu Hause
nicht gibt. Obwohl ich mich schon Wochen zuvor auf den Prager TOPSHOP gefreut
hatte, ging ich lediglich mit drei Paar Socken, Ohrringen und einer UK-Unterhose
aus dem Laden, denn die Preise waren nicht nur höher als ich es aus London
gewohnt war, sondern auch weit über dem Preis des deutschen Online-Shops.
Außerdem wanderten noch eine kleine Goldkette von Claire’s, ein
neuer Starbuck’s Thermobecher, ein „kleiner Maulwurf“-Schlüsselanhänger und –
wie soll es auch anders sein – natürlich ein Hard Rock Café-T-Shirt in meine Einkaufstüten.
Die tschechische Küche sollte man bei einem Prag-Besuch auf jeden
Fall testen (auch wenn an beinahe jeder Ecke ein KFC lauert). Prager Schinken,
tschechische Bratwurst mit Senf oder Trdlo, ein Hefegebäck in Form einer
Rolle, das über dem Feuer gebacken wird und dann in Zimt-Zucker und Nussraspeln
gewendet wird – das Essen in Tschechien ist spitze. Und zur Not geht man eben
doch zu KFC …
Am Sonntagabend ging es mit dem Zug zurück in die Heimat und wir
freuten uns bereits wieder auf die guten alten €-Preise und deutschen
Beschilderungen. ☺
![]() |
Original "Prager Schinken" - lecker! |
![]() |
Astronomische Uhr am Altstädter Ring |
![]() |
Über die Dächer von Prag ... |
![]() |
St. Veits-Dom auf der Prager Burg |
♥
![]() |
"Bridge Band" auf der Karlsbrücke |
![]() |
Stadt an der Moldau |
![]() |
ganz nett, die Bar ... |
![]() |
Hard Rock Café Prague |
![]() |
Legendary Burger (Hard Rock Café) - Czech sausauge with mustard and creamy potatoes - Trdlo |
1 Kommentar:
Da können wir von mir aus gern mal wieder hinfahren, war einfach wunderschön! <3
Kommentar veröffentlichen